Hallo zusammen,
ich hatte gerade ein sehr interessantes Telefonat mit einem Züchter aus Münster. Da ging es darum: junges Pferd zum gemeinsamen lernen oder doch lieber ein etwas älteres Pferd welches mir noch etwas beibringen kann.
Ich war eigentlich immer der Meinung das mein nächstes Pferd ein volljähriges Dressurpferd sein wird, was mind. M-läuft, am besten S sicher so dass ich meinen Popo (wenn der fürchterliche Sitz der sich bei mir in letzter Zeit eingeschlichen hat korregiert ist

) von L endlich auf höheres Niveau heben kann. Es gibt ja nicht umsonst den Spruch "junger Reiter altes Pferd, alter Reiter junges Pferd" (oder so ähnlich *GG*)
Das ganze habe ich mit ihm auch besprochen. Er selbst bietet Pferde von fisch angeritten bis Grand Prix an. Er sagte jedoch dass er mir eher ein jüngeres Pferd anraten würde, aus verschiedenen Gründen.
1. Wenn ich selbst nicht GP reite, mir aber ein GP Pferd kaufe werde ich es (bzw. der Käufer) mit ziemlicher sicherheit "runterreiten" es wird Rückschritte machen und die Erfolgserlebnisse bleiben eher aus.
2. der Preisliche Unterschied ist enorm (klar) auch bei gleicher "Grundausstattung" wie GGA, Talent etc.
3. mir wird der Sprung von L nach M gemeinsam mit dem selbst noch lernenden Pferd leichter fallen. (?? aber da kann ich doch viiiel viiiel mehr falsch machen o0, auch wenn ich regelmässig Unterricht nehme wäre doch Beritt in diesem Stadium unerlässlich, oder?)
der Punkt das ein auf dauer "schlecht" gerittenes GP Pferd sich verschlechtert sehe ich absolut ein. Bei sehr fein gerittenen Pferden und schwachen reitern sieht man soetwas schon innerhalb einer Stunde...jeder gute Reiter reitet das jedoch sofort wieder raus.
Das ganze kann man auch auf andere Reitweisen übertragen, ich habe es allerdings hier im Dressur bereich angesiedelt weil ich meinen Schwerpunkt hier hin legen möchte.
Wie seht ihr das? Lieber nen reifes Pferd oder doch was junges Knackiges mit Potenzial?
Es grüsst das gerade grübelnde
Anti
@Ekel: hast Lust auf nen Wochenende in Münster mit zig Pferden zum Anschauen? Müssen uns nur um die Anreise kümmern *G*
edit: wer die neue St. Georg hat kann sich den kleinen Augenschmaus, der mich dazu bewegt hat mich mit dem Stall in verbindung zu setzten, anschauen. Im Anzeigenteil S. 107 (nicht beschriftet man muss von 109 zurück zählen *G*) mittlere reihe ganz rechts. Oldenburger Wallach von Sandro Hit aus ner Donnerhall Mutter.